Elternarbeit
Bei uns dürfen Sie mitmachen…
Wir sehen die Eltern als Experten ihrer Kinder an und sind dankbar für Anregung, Unterstützung, Hilfe, Mitarbeit und konstruktive Kritik. Wir leben und arbeiten eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindertagesstätte, um den Nährboden für ein gutes Heranwachsen der uns anvertrauten Kinder zu schaffen. Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig. Das gemeinsame Interesse besteht im Interesse an dem Kind. Deshalb praktizieren wir verschiedene Formen der Elternarbeit.
Der Weg des guten Informationsflusses und der Transparenz im Abenteuerland:
Aushänge
Hiermit möchten wir den Eltern einen guten und transparenten Kita-Alltag näherbringen.
Erstgespräch
Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Arbeit. (Näheres unter Punkt „9. Erstgespräche und Eingewöhnungen“)
Bedarfsgespräche
Sollten Sie Bedarf an einem Gespräch mit dem Gruppenpersonal oder der Kita-Leitung haben, die über die Tür- und Angelgespräche hinaus gehen, sprechen Sie uns gerne an. Wir haben ein offenes Ohr für aktuelle Anliegen.
Entwicklungsgespräche
Die Entwicklungsgespräche finden jährlich statt. Sie bekommen in diesen einen Überblick über den motorischen, sozialen und emotionalen Entwicklungsstand Ihrer Kinder.
Elternabende
In regelmäßigen Abständen finden Elternabende zu bestimmten Themen statt. Sollten Sie Anregungen für bestimmte Themen haben, besprechen Sie diese mit den Gruppenerzieher/innen oder der Kita-Leitung.
Portfolio-Ordner
Der Portfolio-Ordner dokumentiert den individuellen Entwicklungsstand des Kindes und dient als Beobachtungsordner für Elterngespräche. Sollen Sie sich diesen Ordner zu Hause anschauen wollen, besprechen Sie dies bitte mit einer Erzieherin oder einem Erzieher.
Tür- und Angelgespräche
Diese dienen zum Info-Austausch zwischen den Eltern und dem Kita-Personal und finden während der Bring- und Abholsituation statt.
Mithilfe bei Festen uns Ausflügen
Hierbei freuen wir uns immer über Unterstützung durch die Eltern.
Elternausschuss
Der Elternausschuss ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Erziehungsarbeit und eine große Unterstützung. Der EA wird einmal pro Jahr im Herbst gewählt und ist der Vertreter der Kita-Eltern. Bei den regelmäßigen Elternausschuss-Sitzungen wird der Elternausschuss vom Träger und der Kita-Leitung über wichtige Abläufe, Personalsituationen, Termine, Finanzen, Feste und Aktivitäten informiert. Zudem werden Veränderungen und Herausforderungen in der Kita kommuniziert. Der Elternausschuss wird bei verschiedenen Entscheidungen miteinbezogen und die Anliegen der Elternschaft werden angehört. Die Sitzungsprotokolle können bei Bedarf bei der Kita-Leitung eingesehen werden. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Kita-App
Wir kommunizieren mit den Eltern über unsere Kita-App. Hierüber bekommen die Eltern Elternbriefe, Informationsschreiben und vieles mehr. Des Weiteren haben auch die Eltern die Möglichkeit, uns darüber zu kontaktieren z. B. über einen Messenger.
Informationen am Empfang (Bringen und Abholen)
Wichtiges oder Dringliches kann am Empfang täglich geklärt werden. Beim Bringen der Kinder ist es wichtig, wesentliche Informationen, die wir von den Eltern erhalten, für den vor uns liegenden Tag an die Erzieherinnen und Erzieher weiterzugeben. Beim Abholen geben wir den Eltern immer dann eine Rückmeldung, falls etwas für Ihr Kind Wichtiges an dem Tag stattgefunden hat. Wenn darüber hinaus noch Informationen fehlen, sprechen Sie uns einfach an. Vieles lässt sich schnell beantworten. Anderes geben wir weiter und sorgen für zeitnahe Rückmeldung an die Eltern.
Pinnwände und Schaukästen
Pinnwände vor und in den Gruppenräumen bieten aktuelle Informationen über Themen aus den Gruppen sowie Projekten. Ebenso finden Sie Informationen oder Aushänge in unseren Schaukästen vor der Kita.
Feste
Die unterschiedlichen Feste im Jahresverlauf unterstützen die gute Atmosphäre zwischen Kindern, Eltern und Kitapersonal. Hierbei sind wir auf die rege Mithilfe der Eltern angewiesen und freuen uns sehr über jede helfende Hand.
Hospitation
Eltern sind herzlich eingeladen, in unserem Haus zu hospitieren, um unsere Arbeit näher kennenzulernen. Sprechen Sie uns gerne an, um einen Termin zu vereinbaren.